· Aktuelles
· Text
· Foto
· Wort
· Internet
· et
cetera · Auftraggeber
· Lob
· Zur
Person · Kontakt
seit Mai 2006
|
|
Ein Koffer für die letzte Reise
- Wanderausstellung auch mit Koffer von mir
Die Wanderausstellung "Ein Koffer für die letzte Reise" ist 2008 an
mindestens sechs Orten zu sehen. Seit 2006 ist sie unterwegs. Ich gehöre zu den 103 aktiven Gestaltern/Teilnehmern des einmaligen
Kunstprojekts, für das 103 alte
und junge, prominente und unbekannte Personen jeweils einen - identischen leeren
-
Koffer mit dem packten, das sie auf die letzte Reise mitnehmen würden.
Meinen und alle übrigen 102 Koffer stellt der bundesweit bekannte Bestatter
Fritz Roth aus, der die Idee zu dem Projekt hatte und es durchführt.
Es gibt auch ein Katalog-Buch zur Ausstellung (siehe
unten).
Ausstellungsorte 2008: Köln, Osnabrück (katholischer Kirchentag), Hannover, Ribnitz-Domgarten,
Herzberg-Elster, Wuppertal
und
Wolfenbüttel
Ausstellungen bisher: Bergisch Gladbach 20. bis 28. Mai 2006, Münster 13. bis 27.
Oktober 2006, beim Evangelischen Kirchentag in Köln 7. bis 9. Juni 2007,
Hamburg Hauptkirche St. Petri 10. bis 28. September 2007, Krefeld 9. bis 25.
November 2007
|
|
|
|
Februar 2008
|
|
Moderation Magen-Darm-Zentrum
Bei der Vorstellung des neu gegründeten Magen-Darm-Zentrums in Bergisch
Gladbach moderierte ich die Pressekonferenz. Auf dem Podium saßen beteiligte
Ärzte des Evangelischen Krankenhauses, Marien-Krankenhauses und
niedergelassener Praxen.
Termin: Mittwoch, 27. Februar 2008, 12 Uhr, Villa Zanders in Bergisch Gladbach
|
|
|
|
Mai 2008
|
|
Moderation des Bühnenprogramms
Es ist schon Tradition: Beim großen Ökumenischen Gemeindefest
"Miteinander - Füreinander, Stadt in Bewegung" moderierte ich
gemeinsam mit Norbert Kemper das ganztägige Bühnenprogramm am Sonntag, 18. Mai
2008, auf dem Marktplatz in Bergisch Gladbach. Organisiert wurde es von der
evangelischen Gnadenkirche und der katholischen Pfarre St. Laurentius sowie der Stadt Bergisch Gladbach.
Termin: Sonntag, 18. Mai 2008, Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach, 12.30 Uhr
bis 18 Uhr
|
|
|
|
"Mitwirkung" bei Glas-Schuhkarton-Ausstellung
Die Kürtener Glaskünstlerin Maria Schätzmüller-Lukas hat die Ausstellung
"Das Glaskartonspiel" aus 100 gläsernen Schuhkartons gestaltet. In
jedem Karton befindet sich ein Paar getragener Schuhe - von Männern, Frauen,
Handwerkern, Politikern, Prominenten... Darunter ein Paar Plastikschuhe von mir
(im unteren Foto zu sehen),
die mich auf meinen früheren Rucksack-Reisen in alle Duschen dieser Welt
begleitet haben.
Die 100 Objekte werden je nach Ausstellungsort anders zusammengesetzt.
Auftakt war in der Gnadenkirche, Bergisch Gladbach, wo sie anstelle des
regulären Altars einen gläsernen "Altar" formten.
Bisherige Ausstellungsorte: Ev. Gnadenkirche in Bergisch Gladbach 4. Mai bis 1. Juni 2008,
Christuskirche der Ev. Kirchengemeinde St. Tönis 57 in
Tönisvorst-Krefeld 31. August bis 28. September 2008
Es soll auch eine Dokumentation erscheinen,
denn jeder Schuhspender hat die Geschichte, die ihn mit seinen Tretern verbindet,
für die Kunstaktion notiert.
|

|
September 2008
|
|
Flyer Vera Brodbeck
Die textliche Bearbeitung für den Flyer von Vera Brodbeck oblag mir. In ihm
stellt sie
ihr Metier "Energetisches Heilen & Körperarbeit" vor. Dieselbe
Textfassung findet sich auch auf ihrer Internetseite www.vera-brodbeck.de.
Erhältlich ab September 2008
|
|
^
|